Tastatur MSI Katana

Die 5 besten Gaming-Notebooks unter 1500 Euro aktuell

15. Oktober 2022 | von STABO

Lange Zeit hatten Gaming-PC-Desktops ganz klare Vorteile gegenüber Gaming-Laptops. Gaming-Notebooks galten als leistungsschwächer und ineffizienter im Vergleich zu den Desktops. Das ist inzwischen nicht mehr unbedingt der Fall. Gaming-Desktops haben einen klaren Vorteil, wenn es um die thermischen Aspekte geht. Ein Gaming-Desktop bietet zudem viele Anschlussmöglichkeiten wie USB- und Audioanschlüsse und somit ist die Einrichtung von einem Gaming-Raum mit mehreren Monitoren, VR-Brille und -Headsets gut möglich.

Gaming Laptops haben aber einen entscheidenden Vorteil- sie sind kleiner, tragbar und kompakter und können meistens unproblematisch in jede Tasche gesteckt werden. Bei den Anschlüssen hat sich viel verändert und viele bieten zahlreiche Möglichkeiten Peripherie-Geräte anzuschließen.

Die Grafikprozessoren der Nvidia RTX Serie liefern die ultimative Leistung für Gamer. Die RTX 3060 und 3070-Grafikkarten haben zusätzliche Raytracing-Kerne, die besonders realistische Lichteffekte berechnen können, wenn das Spiel das unterstützt. Außerdem verfügen diese RTX Version über DLSS 2.0 Funktion, mit der man per künstlicher Intelligenz die Auflösung hochskalieren kann.

Im Vergleich zum letzten Jahr finden wir im Jahr 2022 viele Gaming-Notebooks mit einem AMD-Prozessor. AMD hat starke Prozessoren auf den Markt gebracht, die mit einer hervorragenden Leistung punkten, u.a. Ryzen 7 6800H und Ryzen 7 5800H. Auch die modernen Intel-Prozessoren der 12. Generation begeistern mit vielen Kernen und die Fähigkeit bis zu 20 Threads auszuführen. Der MSI Katana bekommt sogar den i7-12700H-Prozessor, der aktuell einer der schnellsten mobilen CPUs ist.

Im Jahr 2021 gab es noch einen relativ großen Preisunterschied zwischen Modellen mit 15- und 17-Zoll-Display. Dieses Jahr können wir viele Geräte mit einem 17-Zoll-Bildschirm unter 1500 Euro finden. Dafür sind fast alle Geräte mit einem Full-HD-Display ausgestattet. Ein Ultra-HD-Display kann zwar viel mehr Pixel darstellen, aber der Unterschied ist auf dem kleinen Bildschirm kaum bemerkbar. Zudem zeigen viele Testberichte, dass die Grafikkarte RTX 3060, die bei fast allen hier vorgestellten Notebooks eingebaut wurde, am besten mit einem Full-HD-Display funktioniert.